Präzise Kampfmittelsondierung

Moderne Technik für maximale Sicherheit

Kampfmittelsondierung

In vielen Regionen Deutschlands befinden sich noch heute Relikte aus den Weltkriegen im Boden – von Munition über Bombensplitter bis zu Blindgängern. Wer in diesen Gebieten baut oder Erdarbeiten durchführt, trägt Verantwortung für die Sicherheit aller Beteiligten.

Unsere Kampfmittelsondierung mit geophysikalischen Verfahren ermöglicht eine präzise Erkundung von Verdachtsflächen – zerstörungsfrei, schnell und flächenorientiert. Wir setzen auf modernste Messtechnik wie Multikanal-Magnetik, Georadar (GPR) und GNSS-gestützte Dokumentation, um metallische und nichtmetallische Anomalien zuverlässig zu lokalisieren.

Sie erhalten klare, georeferenzierte Ergebnisse, die eine fundierte Entscheidung über weitere Maßnahmen ermöglichen – ob für Bauunternehmen, Kommunen, Ingenieurbüros oder private Auftraggeber.


Höchste Sicherheit

Präzise Ortung

Effiziente Abwicklung

Sie möchten Ihre Fläche auf Kampfmittel prüfen lassen?

Ob Baugebiet, Industrieareal oder Freifläche – wir entwickeln ein Sondierungskonzept, das zu Ihrer Fläche, Ihrem Zeitplan und Ihrem Budget passt.
Mit unserer Technik und Erfahrung schaffen wir Sicherheit, bevor die ersten Bagger anrollen.

Jetzt Kontakt aufnehmen


Zerstörungsfreie Erkundung auch in sensiblen Bereichen

Unsere Verfahren kommen vollständig ohne Bodeneingriff aus und sind damit ideal für Flächen, bei denen besondere Vorsicht geboten ist – wie Naturschutzgebiete, denkmalgeschützte Areale oder dicht bebaute innerstädtische Bauplätze. Dank moderner Radartechnik und präziser Magnetik-Messung lassen sich selbst in schwierigen Umgebungen zuverlässige Ergebnisse erzielen.

Die Untersuchungen erfolgen leise, emissionsarm und ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen. Das bedeutet: keine Störung von Vegetation oder Oberflächen, keine Einschränkungen für laufende Nutzungen und keine Beeinträchtigung sensibler Strukturen. Auch unter beengten Platzverhältnissen oder auf unwegsamem Gelände können wir flexibel arbeiten – mobil, schnell und mit höchster Rücksichtnahme auf die Umgebung.

Von der Messung zur klaren Empfehlung

Wir liefern nicht nur Messdaten, sondern bereiten diese so auf, dass sie für Sie eine klare Grundlage für Entscheidungen darstellen. Unsere erfahrenen Geophysiker analysieren jede Anomalie sorgfältig und bewerten sie in Bezug auf Lage, Tiefe und mögliche Gefährdung.

Auf Wunsch erhalten Sie zusätzlich visuelle Darstellungen wie Karten, Pläne oder 3D-Modelle, die den Befund leicht nachvollziehbar machen – auch für Projektbeteiligte ohne technische Vorkenntnisse. So wissen Sie genau, ob und wo eine Räumung erforderlich ist, ob bestimmte Bereiche freigegeben werden können oder ob weitere Untersuchungen sinnvoll sind. Damit schaffen wir Transparenz und Sicherheit für die nächsten Projektschritte.

Zeitnahe Ergebnisse Dank
Digitaler Technologien

Erste Einschätzungen lassen sich bereits während einer Messung mithilfe des
digitalen Displays treffen sowie gleich im Anschluss an die Messung zu
weiteren Parametern, wie Datenqualität, Bodenmaterial und Untergrundstrukturen.
Detaillierte Werte und Ergebnisse liefert die Analyse der Daten mittels unserer Software binnen weniger Tage, gleichzeitig erfolgt die Bereitstellung der Ergebnisse
in vielfältiger Weise und nach Ihren Bedürfnissen:

  • Detektion metallischer und nichtmetallischer Anomalien
  • Flächenmessung bis zu 20.000 m² pro Tag
  • Trassenmessung bis zu 2 km pro Tag
  • Georeferenzierte Ergebnisdokumentation
  • Keine Bodeneingriffe notwendig
  • Einsatz auch in sensiblen oder schwer zugänglichen Gebieten

Unsere Partner


Realisiert durch