Unser
maschinenpark

Für präzise Bodenuntersuchungen

Unser Maschinenpark

Präzise Messungen erfordern präzises Equipment – deshalb setzen wir bei geo‑Radar NRW auf einen hochmodernen, vielseitigen Maschinenpark.
Unsere Geräte sind optimal auf unterschiedliche Aufgaben und Geländearten abgestimmt: vom handgeführten Bodenradar für den innerstädtischen Einsatz bis zu leistungsstarken, fahrzeugmontierten Multisensorsystemen für großflächige Untersuchungen.

Dank regelmäßiger Erweiterungen und Updates verfügen wir über modernste Radartechnologien, hochauflösende Antennen, geophysikalische Messsysteme sowie Drohnen für Luftaufnahmen und Vermessungen. So können wir flexibel auf individuelle Projektanforderungen reagieren und die jeweils beste Messtechnik einsetzen.

Kompakte Drohne mit zentimetergenauer RTK-Positionsbestimmung.

  • Technologie: Drohne
  • Abmessungen: 35 × 35 × 22 cm
  • Messfläche pro Tag: 3.600.000 m2 (360 ha)
  • Messtiefe: Oberfläche
  • Geschwindigkeit: 18 km/h
  • Einsatzgebiete: Trassenaufnahmen, Flächenaufnahmen, Altlastenflächen, Abgleich: vor Baubeginn und nach Bauabschluss, Archäologie
  • Besonderheiten/Spezifikationen: Georeferenzierte Orthofotos (20-Megapixel-Kamera), Vermessungen (zentimetergenau), Volumenberechnung, Punktwolkenerstellung
  • Anschaffungsjahr: 2019

Aeromagnetometer für schnelle und großflächige magnetische Untersuchungen.

  • Technologie: Geomagnetik (Cäsium-Dampf-Magnetometer)
  • Abmessungen: 100 cm Länge
  • Gewicht: 1 kg
  • Messfläche pro Tag: bis zu 200.000 m2 (20 ha)
  • Messtiefe: bis zu 15 m (abhängig vom Störobjekt)
  • Geschwindigkeit: 25 km/h (M600 pro Drohne)
  • Einsatzgebiete: Kampfmittel, Archäologie, Rohstofferkundung
  • Besonderheiten/Spezifikationen: Sehr hohe Samplingfrequenz ermöglicht schnelle Messgeschwindigkeiten, hohe Messgenauigkeit
  • Anschaffungsjahr: 2020

Hochfrequentes GPR-System für tiefe und hochauflösende Messungen.

  • Technologie: Georadar / GPR
  • Abmessungen: 190 × 80 × 60 cm
  • Messfläche pro Tag: bis zu 50.000 m2 (5 ha)
  • Messtiefe: bis zu 3 m
  • Geschwindigkeit: 130 km/h bei 5 cm Punktabstand
  • Einsatzgebiete: Leitungsordnung, Kampfmittelerkundung, archäologische Untersuchungen, Fundamentreste
  • Besonderheiten/Spezifikationen: GPR-Arry ermöglicht lückenlose Flächenaufnahme (19 Antennen), sehr hohe Auflösung, sehr schneller Messfortschritt, Montage an einem für den Straßenverkehr zugelassenen UTV
  • Anschaffungsjahr: 2019

Geländefahrzeug mit montiertem Multisensorsystem für effiziente Trassen- und Flächenmessung.

  • Technologie: Transportfahrzeug
  • Abmessungen: 311 × 198 × 147 cm
  • Messfläche pro Tag: bis zu 500.000 m2 (50 ha)
  • Geschwindigkeit: 40 km/h
  • Einsatzgebiete: Trassen, Flächen, unwegsames Gelände
  • Besonderheiten/Spezifikationen: Allrad, Fronthydraulik
  • Anschaffungsjahr: 2019

Resistivitätsmesssystem für geophysikalische Bodensondierungen.

  • Technologie: Geoelektrik (Widerstandsmessgerät)
  • Abmessungen: 100 m Kabelauslage
  • Messfläche pro Tag: 5 × 100-m-Strecken
  • Messtiefe: 25 m
  • Einsatzgebiete: Grundwasser Exploration, Monitoring von Dämmen und Deichen, geologische Untersuchungen, Rohstoff Exploration, Hohlraumdetektion
  • Besonderheiten/Spezifikationen: weite Auslage
  • Anschaffungsjahr: 2021

Tiefensondierung bis zu mehreren Metern, ideal für Baugrund- und Infrastrukturprojekte.

  • Technologie: Georadar / GPR
  • Abmessungen: 70× 70 × 34 cm
  • Messfläche pro Tag: 10.000 m2 (1 ha)
  • Messtiefe: bis zu 9 m
  • Zentrale Frequenz: 200 MHz
  • Geschwindigkeit: Schrittgeschwindigkeit (5 km/h)
  • Einsatzgebiete: Leitungsortung, Erkundung industrieller und militärischer Altlasten, Schichtgrenzen, Hohlräume, Gräberortung, Archäologie
  • Anschaffungsjahr: 2017

Universellantennen für mittlere Tiefen mit hoher Auflösung.

  • Technologie: Georadar / GPR
  • Abmessungen: 33,5 × 31 × 15 cm
  • Messfläche pro Tag: 15.000 m2 (1,5 ha), bis zu 5 km Trassenlänge
  • Messtiefe: bis zu 6 m
  • Zentrale Frequenz: 350 MHz
  • Geschwindigkeit: 5 km/h
  • Einsatzgebiete: Leitungsortung, Erkundung industrieller und militärischer Altlasten, Schichtgrenzen, Hohlräume, Gräberortung, Archäologie
  • Besonderheiten/Spezifikationen: mobiler 3-rädiger Handwagen, Hyperstacking Technologie (HS), Digital-Antenne
  • Anschaffungsjahr: 2017

Handgeführtes Gerät für Detailuntersuchungen und Bauteilprüfung.

  • Technologie: Georadar / GPR
  • Abmessungen: 3,6 × 18,4 × 15,7 cm
  • Messfläche pro Tag: punktuell 15 × 1 m2
  • Messtiefe: bis zu 60 cm
  • Zentrale Frequenz: 2.700 MHz
  • Geschwindigkeit: 2 km/h
  • Einsatzgebiete: Inspektion von Betonkörpern und weiteren Baustoffen auf: Schadstellen, Bewehrung, Leitungen, Hohlräumen
  • Besonderheiten/Spezifikationen: handliches Gerät für Arbeiten an Wänden, Fußböden und Decken in geschlossenen Räumen
  • Anschaffungsjahr: 2019

Multikanal-Magnetiksystem für Kampfmittelsondierung und geophysikalische Erkundung.

  • Technologie: Geomagnetik
  • Abmessungen: Sonderträger mit Erweiterung 1,4 × 2,2 × 0,9 m
  • Messfläche pro Tag: 45.000 m2 (4,5 ha)
  • Messtiefe: bis zu 12 m (abhängig vom Störobjekt)
  • Geschwindigkeit: 5 km/h
  • Einsatzgebiete: Detektion ferromagnetischer Objekte (Kampfmittel), anthropogener Strukturen (Archäologie), Leitungen
  • Besonderheiten/Spezifikationen: 5 Sonden für eine breite Aufnahmefläche
  • Anschaffungsjahr: 2018

Spezialsonde für hochpräzise magnetische Messungen.

  • Technologie: Geomagnetik (Magnetometer)
  • Abmessungen: Sonderträger mit Erweiterung 950 × 130 × 200 mm (Sonde eingeklappt)
  • Messfläche pro Tag: 10.000 m2 (1 ha)
  • Messtiefe: bis zu 12 m (abhängig vom Störobjekt)
  • Geschwindigkeit: Schrittgeschwindigkeit (5 km/h)
  • Einsatzgebiete: Detektion ferromagnetischer Objekte (Kampfmittel), anthropogener Strukturen (Archäologie), Leitungen
  • Besonderheiten/Spezifikationen: kompaktes Handgerät, enthält eine zusätzliche FGM400/38-Sonde, geeignet für Flächen sowie Bohrlochmessungen
  • Anschaffungsjahr: 2018

Kein Projekt gleicht dem anderen – deshalb setzen wir auf eine breite Auswahl an Geräten, um jeder Aufgabenstellung gerecht zu werden. Ob punktuelle Messung auf engem Raum oder großflächige Kartierung von Trassen und Baugebieten: Wir kombinieren die passende Technik mit unserem Know-how, um präzise und belastbare Ergebnisse zu liefern.

Unsere Messtechnik ist nicht nur leistungsstark, sondern auch mobil. So sind wir in der Lage, selbst abgelegene oder schwer zugängliche Gebiete schnell und effizient zu erreichen. Alle Messsysteme werden regelmäßig gewartet und kalibriert, um jederzeit die höchstmögliche Genauigkeit zu gewährleisten.

Unsere Partner

Realisiert durch